Panorama

Aktivitäten

Alle Termine immer im Blick mit dem Turnverein Kalender.

Schlusshöck 2023 zu Gast bei Eros

Klein, fein und hungrig. So kann man die Gruppe wohl am Beschreiben, welche bei Eros zum Schlusshöck zu gast waren. Da der Schreiber nicht persönlich vor Ort sein konnte, gibt es auch nicht viel mehr zu berichten. Nach Hören-Sagen muss es super gewesen sein und niemand musste hungrig oder durstig nach Hause gehen.

Eros, vielen herzlichen Dank für die Organisation und das Gastrecht.
  • IMG 1555
  • IMG 1556
  • IMG 1557
  • IMG 1558
  • IMG 1559

Beach Volleyball Bassersdorf 2023

Auch diesem Jahr was das Beach-Volleyball-Spiel in Bassersodorf fixer Teil des Sommerprogramms.

Zwölf mutige Turner wagten das Experiment auf fremder Unterlage. Auch wenn die Anfänge mit dem vielen Sand und der unebenen Unterlage etwas holprig waren, gab es den Einen oder Anderen super Ball wechsel zu beklatschen. Es war ein toller Abend mit grossem Spass faktor. Vielen Dank an Mauro fürs organisieren.

Hier ein paar Eindrücke:
  • IMG 1518 heic
  • IMG 1519 heic
  • IMG 1520 heic
  • IMG 1522 heic
  • IMG 1523 heic
  • IMG 1524 heic
  • IMG 1525 heic
  • IMG 1527 heic
  • IMG 1531 heic
  • IMG 1534 heic
  • IMG 1535 heic
  • IMG 1536 heic
  • IMG 1539 heic
  • IMG 1540 heic

Grümpelturnier Dielsdorf 2023

Das Grümpelturnier fand am Sonntag, den 2. Juli statt und Wir waren dabei!

Das Wetter war top, der Rasen frisch gemäht und das Festzelt hat uns mit Speis und Trank versorgt.
Zu neunt haben wir uns auf die Spielwiese getraut und unser Bestes gegeben.
Mit viel Schweiss und Freude gingen wir an die Spiele ran, für den 1. Platz hat es dann doch nicht gereicht.

Wir freuen uns auf die nächste sportliche Herausforderung.

Gruempelturnier 2023

Turnfahrt 2022 Hoch-Ybrig

In diesem Jahr ging die Turnfahrt in die Zentralschweiz in den Hoch-Ybrig.


 
  • IMG 1121 heic
  • 1dfb4b87-dd9f-4b08-bdb8-80ad8b3414c4
  • e0c0a2fc-116d-433b-b69e-59e4327ad998
  • 56c4df99-4277-4248-bebb-58d89109681e
  • aece2df3-2001-430a-90f4-f7cf58673646
  • IMG 1115 heic
  • IMG 1116 heic
  • IMG 1117 heic
  • IMG 1118 heic
  • IMG 1120 heic
  • IMG 1111 heic
  • IMG 1114 heic
  • c506b7a8-7fdd-4266-9e53-64c7034ed0d7
  • ddb10463-e825-4454-ae4d-ae395f5800c0
  • b6233e2a-f8fc-4eaa-974e-ba35ff38b7b5
  • e915e6d4-e2ba-45d1-8704-6b4ecbbb2c9d
  • 64c3ffe7-1c1f-47e7-b11b-bf85038b3ace
  • 0ad6cfa4-6989-4306-99cf-03dca08cb302
  • 1851cacf-6750-4d95-8115-a6c02ad9bdb7

Turnfahrt 2020 Wallis. Ins Härz gmeisslet

In diesem Jahr ging die Turnfahrt in die Üsserschwiiz ins Wallis. Mit Postauto, Zug und Luftseilbahn ging los auf die andere Seite der Schweiz in die Riederalp. Es war eine kleine Weltreise. Aus diesem Grund sind wir auch früher als sonst gestartet. So haben wir uns bereits am Freitag Abend um halb sechs getroffen. Kaum im Zug den Sitzplatz bezogen, haben wir uns sogleich ans Eingemachte gewagt. Bier (Schützengarten, Quöllfrisch), Walliserwasser (Valaisanne), Berliner Luft, ein halbes Kilo Speck, einen rechten Schübel Käse und einen Moggä Brot hat uns die lange Reise verkürzt. Wohlgenährt und mit höchstens 0,4 %o sind wir in Brig umgestiegen. Noch kurz in Bitsch vorbeigeschaut und schon standen wir bei der Talstation der Riederalpbahnen. Die darauffolgenden 10 Minuten stinken zu sehr um sie hier in Worte zu fassen. Oben angekommen haben wir erst mal Quartier bezogen und ein Bierchen getrunken. Schliesslich mussten wir ja kräfte tanken für die kleine Wanderung zur Hängebrücke am nächsten Morgen.

Nach einem kurzen Frühstück ging es los in Richtung Villa Cassel. Kaum oben angekommen ging es hinten wieder runter. Nach etwas mehr als einer Stunde erreichten wir die Gletschi-Hängebrücke. Imposant und etwas wackeling. So war Eros nur wenig begeistert, als er auf der anderen Seite der Brücke erfuhr, dass es wieder zurück ging, weil die Wanderung dort weiter ginge. Noch kurz einen Energie-Riegel eingeworfen und schon ging es los Richtung Hohfluh. Ein kurzer Anstieg, maximal 10 Minuten stand bevor. Wir nahmen es sportlich und nach maximal 11 Minuten erreichten wir die Anhöhe. Jetzt geht es nur noch hinten runter zum Blausee wo wir Mittagessen werden. Nichts da, dachten sich einige und wollten noch einen besseren Blick auf den Aletschgletscher erhaschen. So teilte sich die Gruppe kurz. Ein Teil ging ganz hoch zur Moosfluh wärend die anderen Bereits zum Grillplatz vor gingen.

Auch wenn es kurz zu Regnen begann und der Wind immer stärker wurden, haben wir es uns nicht nehmen lassen, ein ordentliches Grillieren zu veranstalten. Schliesslich brauchten wir etwas Gewicht für die Abfahrt mit den Mountain-Karts. Es war der Brüller. Okay, ein klein wenig gefährlich aber hey, wer nicht wagt der nicht gewinnt. Glücklicherweise sind alle gesund unten angekommen. Okay, die letzten kamen so spät, dass wir schon den TCS haben los schicken wollen. ;-)

Nach der ganzen Tortur stand erst mal relaxen an. Duschen, ausruhen um sich kurz darauf zum Stelzenlaufen und Tischtennis spielen zusammen zu finden. Ist es wirklich zu glauben, dass man nicht Stelzenlaufen kann? Spoiler-Alarm, es scheint schwieriger zu sein, als es aussieht. Oder doch nicht. ;-) Das Nachtessen war leider auch schon der Schlusspunkt des Abends. Ängste begannen sich breit zu machen, dass wirklich Nichts mehr offen hat und wir so früh am Abend zu Bett gehen müssen. Leider haben sich die Ängste als begründet herausgestellt. Mitte September werden in der Riederalp die Bürgersteige schon um Mittag hochgeklappt. Nix los und so sind wir zurück in die Wohnung zum Kartenspielen. Hosä-Abä war angesagt. Der Verlierer durfte aussuchen, ob er an der Berliner Luft schnuppern oder Italienischen Appenzeller trinken wollte.

Der Sonntag ging etwas gemächlicher und später los als der Samstag. Erst Frühstücken und dann einen kurzen Fussmarsch an den Bettmersee. Relaxen, Beach-Volley und Baden war angesagt. Das Wasser war sehr erfrischend und so haben es nur die harten drei (Päde, Hanspi und Christoph) ins Wasser geschafft. Gegen Mittag hat sich das Wetter verschlechtert und eine dicke Wolkendecke hat sich über den Alp gelegt. Es war aber von kurzer Dauer. Wenig später durften wir wieder die Sonne begrüssen. Gegen halb zwei machten wir uns dann auf den Rückweg von der Bettmer- in die Riederalp. Aufräumen, Packen und wenig später machten wir uns auf den Weg zur Gondel. Gute drei Stunden später war der Spunk auch schon vorbei.


 
  • WNAB5188 1
  • LHNE2480
  • OWDB0113
  • NDMZ7896
  • IMG 0069 1
  • IMG 0072 1
  • OCRE1918 1
  • JUEP0676 1
  • JYSQ4566 1
  • SSAR5433 1
  • CGTS2065
  • MHUY6393 1
  • MTKX9242 1
  • MVAF2661 1
  • SAZG5938 1
  • SLAK8678 1
  • VSBZ0217 1

Es wird Zeit, dass wir wieder zu turnen beginnen!

IMG 0029 1
Streng nach Tradition haben wir uns letzten Freitag, mit 1,5 Meter Abstand, zum Grillieren getroffen.

IMG 0030

Eros unser Held und Grillmeister, hat in sein Reich eingeladen. Vielen herzlichen Dank! Es war einfach super. Okay das Fleisch war etwas knapp bemessen und wir mussten auf dem Heimweg noch in den Mac ;-)  Nein es gab wirklich Nichts zu beklagen. Eros, Mauro, Ihr seid super Gastgeber und habt uns einen herrlichen Abend beschert. Vielen Dank.

PHOTO-2020-08-14-20-39-14

Erste Erfahrungen mit dem Sportsmen's Friday!

Auch wenn der Start mit dem Turnier missglückt ist, wird der Sportsmen's Friday! rege besucht - was uns super freut.

Flyer Rueckseite Event Fridays FINALE

Plausch-Turnier

Unser Plausch-Turnier war leider wenig erfolgreich. Trotz Flyerversand in der ganzen Gemeinde ist lediglich eine Person unserer Einladung gefolgt. Auch wenn wir nur zu siebt waren hatten wir unseren Spass.

Flyer Vorderseite Event Fridays FINALE

Turnfahrt 2019

Die Turnfahrt 2019 fand erneut im kleinen aber feinen Rahmen statt. Mauro, Reto, Dani, Päde Roger und Christoph. Es ging zum River Rafting nach Ilanz. Das wir für die körperliche Arbeit auf dem Rhein gerüstet waren, gabe es Zmorgä im Marché Glarnerland. Da mussten wir auch feststellen, dass es auf einer Autobahnraststätte kein Bier gibt. Macht nix. Der nächste Shop neben der Autobahn ist nicht weit und hat unsere Durstperiode kurz darauf beendet.

Bis Reichenau-Tamins war es nur noch einen Katzensprung und schon wechselten wir das Gefährt. Die RHB transportierte uns die letzten Meter bis Ilanz wo es dann nichtig los gehen sollte. Und das tat es auch. Schon mal in einen nassen Neoprenanzug geschlüpft? Juppieee aber kein Ding - wir sind ja Männer! Noch eine kurze Einweisung und ein Erinnerungsphoto und los gehts!

Das Wetter hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt. So war es auch nicht ganz so kalt obschon das Wasser mit 10,9 Grad nicht gerade badewasserwarm war. Vic unser Australische Guide hat uns sicher durch die sanften Wogen des Vorderrhein gesteuert. "Forward Bitte!" Obschon es wirklich wenig Wasser hatte, hatten wir unseren Spass! Hier einige Impressionen.

Vielen Dank an Mauro für's Organisieren und Fahren. 
  • DSC 3417
  • DSC 3415
  • DSC 3416
  • DSC 3405
  • DSC 3406
  • DSC 3402
  • DSC 3403
  • DSC 3404
  • DSC 3407
  • DSC 3408
  • DSC 3409
  • DSC 3399
  • DSC 3393
  • DSC 3394

Turnfahrt 2018

Die Turnfahrt in diesem Jahr fand im kleinen aber feinen Rahmen statt. Eros, Mauro, Reto, Pietsch und Christoph. Eros hat auf der Wanderung vom Aempaechli zum Chüeh-Boden-See etwas gelitten. Okay es waren auch ca. 2 Stunden und über 600 Höhenmerter. Dies war aber nicht die letzte Challenge des Tages. Das Entfachen des Feuers am See hat uns ganz schön gefordert. Mit dem letzten Zeitungsschnipsel hat es dann doch noch funktioniert.

Reto hat es sich nicht nehmen lassen, nach dem Grillieren im 2 cm kalten Bergsee ein Bad zu nehmen. Respekt Kollege!

Gestärkt und motiviert nahmen wir die letzten 100 Höhenmeter unter die Füsse. Zum Glück für den Reiseleiter, war der Sessellift auf der Rückseite nicht in Betrieb. Der Abstieg wurde noch kurz durch ein Bierchen unterbrochen war aber sonst kurz und schmerzlos.

Angekommen am Ausgangsort unserer Wanderung konnten wir die Mounten-Karts übernehmen. Noch kurz einen Helm festgezurrt und es konnte los gehen. Für die rasanten Abfahrten mit den Mountain-Karts hinunter ins Tal war Eros wieder top motiviert und ausreichend regeneriert. Die rasante Fahrt war Spass pur und wir haben uns eine zweite Runde gegönnt. Noch einen kurzen Absacker im Tal und es ging auf den Heimweg.

Vielen Dank an Eros für's Fahren. 

Turnfahrt 2017 Swiss Holiday Park

Was war es für ein Weekend. Der Hammer!

 

Turnfahrt 2017 Swiss Holiday Park

  • IMG 7536 1
  • IMG 7540 1
  • IMG 7544 1
  • IMG 7545 1
  • IMG 7546 1
  • IMG 7549 1
  • IMG 7550 1
  • IMG 7551 1
  • IMG 7552 1
  • IMG 7555 1
  • IMG 7557 1
  • IMG 7559 1
  • IMG 7574 1

Weihnachtsmarkt 2017

  • 2017-12-02 08 32 57 775-IMG 7801
  • 2017-12-02 08 33 28 758-IMG 7802
  • 2017-12-02 08 44 22 154-IMG 7803
  • 2017-12-02 08 44 37 329-IMG 7804
  • 2017-12-02 09 35 08 016-IMG 7808
  • 2017-12-02 09 35 13 286-IMG 7809
  • 2017-12-02 09 35 22 257-IMG 7810
  • 2017-12-02 09 35 26 893-IMG 7811
  • 2017-12-02 09 35 46 503-IMG 7812
  • 2017-12-02 09 35 55 708-IMG 7813
  • 2017-12-02 09 35 58 876-IMG 7815

WETZIKON 2016 | REGIONALTURNFEST AZO | 18. BIS 26. JUNI 2016

Logo RTF2016 Normal
Auch dieses Jahr besuchten wir mit einer kleinen Gruppe ein regionales Turnfest. Dieses Jahr ging es nach Wetzikon.

Kugelstossen, Pendelstafette, Speer und Spass stand auf dem Programm.

Die Pendelstafette war die erste Disziplin. Mit der super Unterstüzung des Publikums (die Damenriege war ebenfalls vor Ort) namen wir die 80 Meter unter die Füsse. Dani beendet seinen Run mit schmerzverzerrtem Gesicht und war sichtlich erleichtert als er die Ziellinie überhumpelt hatte. Er hat sich wenige Tage vor dem Turnfest den Oberschenkel gezerrt.

Der andauernde Regen hat dem anschliessenden Kugelstossen einen ganz speziellen Touch gegeben. Die Kugelstoss-Anlage war in eine Wiese angelegt. Der Boden war kompletter Match und so musste jede gestossene Kugel mit viel Aufwand wieder aus dem Morast geborgen werden. Irgendwie war es spassig!

Zu guter Letzt war das Speerwerfen auf dem Programm. Hierfür braucht es keinen Kommentar. ;-)

Das Turnfest in Wetzikon war sehr gut organisiert und auf einer super schönen Anlage durchgeführt. Wir hatten Spass und kommen wieder.
  • IMG 6313 2
  • IMG 6317 2
  • IMG 6318 2
  • IMG 6319 2
  • IMG 6320 2
  • IMG 6321 2
  • IMG 6322 2
  • IMG 6324 2
  • IMG 6326 2
  • IMG 6327 2
  • IMG 6328 2
  • IMG 6329 2
  • IMG 6330 2
  • IMG 6331 2
  • IMG 6332 2
  • IMG 6333 2
  • IMG 6334 2
  • IMG 6335 2
  • IMG 6336 2
  • IMG 6337 2
  • IMG 6338 2
  • IMG 6339 2
  • IMG 6340 3
  • IMG 6341 3
  • IMG 6342 3
  • IMG 6343 3
  • IMG 6349 3
  • IMG 6350 3

Turnfahrt 2014 "Appenzell - Alpstein"

Rolf, Hanspi, Joël, Roger, Dani, Pietsch, Nici, Pädi und Christoph (vlnr,ohne Fotograph) Rolf, Hanspi, Joël, Roger, Dani, Pietsch, Nici, Pädi und Christoph (vlnr,ohne Fotograph)

Die Turnfahrt 2014 stand voll und ganz im Banne des Appenzellers. Mit Bus und Zug ging es los Richtung Appenzell. Um den beschwerlichen, weiten Weg zu versüssen haben wir uns am Flughafen mit Frühstück und Kaffee eingedeckt. Kurz ins Sandwich gebissen, in Gossau umgestiegen und ruck zuck standen wir bereits im Herzen des Hauptortes.

Die Appenzeller Alpenbitter AG war auch schnell gefunden. So mussten wir schon mit Absicht einen grossen Bogen laufen um doch noch ein wenig von Appenzell zu sehen und nicht allzu früh vor Ort zu sein. Endlich war es geschafft und die neun Protagonisten trafen am Etappenziel ein. Die Führung durch die Brennerei, das riesige Lager und die Abfüllhalle  war professionell, informativ und interessant. Wahrscheinlich hat sicher jeder während des Rundganges mal gewünscht eine Nacht in dieser Halle eingesperrt zu sein. ;-)

Die neu eingerichtete Besucherkräuterkammer war extrem imposant. Dass aus so vielen interessanten, extrem verschiedenen Gerüchen etwas so leckeres wie Alpenbitter gewonnen werden kann - wer hätte das gedacht! Leider haben sie auch uns, das original Rezept nicht verraten. Am Ende der Führung wartete eine kleine aber leckere Degustation auf uns.  Wie es sich für einen Turnverein gehört, haben wir nur kurz genippt und sind anschliessend sofort weiter. ;-) Die Vielfalt war überraschend und überaus lecker – was sich in einer üppigen Sammelbestellung manifestierte.  

Gestärkt durch die Medizin Appenzells, nahmen wir das zweite Teilstück unserer Reise unter die Füsse. Dem Skilift entlang hoch auf die Sollegg. Dann weiter Richtung Scheidegg wo das Mittagessen auf uns wartete. „Südworscht mit Röschti oder Härdöpfelsalot“ begleitet von Saft vom Fass vom Möhl. Es war ein Gaumenschmaus! Das hatten wir uns aber auch verdient, nachdem wir zwei Stunden fast senkrecht den Berg hoch gewandert sind! Die kurze Regenphase haben die einen drinnen bei Café und Kuchen und die anderen draussen unter dem Sonnenschirm verbracht. Es war aber nur eine Regenwolke welche zeitig weiter zog.

Die letzte Etappe runter nach Jakobsbad war etwas weniger anstrengend dafür etwas rutschig. Nicht alle kamen mit sauberen Hosen am Fusse des Kronbergs an. Mit perfektem Timing und ohne weitere Zwischenfälle zu erleiden, erreichten wir den Bahnhof und bestiegen den Zug Richtung Babü. Ein paar Runden „Hosä abä“, einen Frappuchino aus dem Bistrowagen einer amerikanischen Kaffee fast Food Kette und es war geschafft. Alle Teilnehmer standen wieder auf Bachenbüler Boden.

Da die Bergluft bekanntlich müde und Hungrig macht, liessen wir den Abend bei Pasta & Pizza im Freihof ausklingen.
  • IMG 2499 3
  • IMG 2500 2
  • IMG 2501 2
  • IMG 2502 2
  • IMG 2503 2
  • IMG 2504 2
  • IMG 2506 2
  • IMG 2507 2
  • IMG 2511 1
  • IMG 2512 1
  • IMG 2514 1
  • IMG 2516 1
  • Route 1

Kreis-Turnfest in Kaiserstuhl-Fisibach vom 28. Juni 2014


Der TV Bachenbülach besuchte mit einer kleinen aber motivierten Truppe das Kreisturnfest in Kaiserstuhl. Wir versammelten uns um 13:00 Uhr vor dem Gemeindehaus. Nach einer kurzen Autofahrt trafen wir vor Ort im nahen Kaiserstuhl ein.

Mit der Pendelstafette stand sogleich ein Höhepunkt auf dem Programm. Für diese Disziplin wurden alle acht Akteure benötigt. Die letzten Vorbereitungen waren bald getroffen und wir schritten zur Tat. Die Bahn gehörte uns und wir durften ein letztes Mal die Wechsel üben. Leider verletzte sich Hanspi während dieses Abstimmlaufes am Oberschenkel so schwer, dass er zum richtigen Lauf nicht mehr starten konnte. Einen Hanspi kann man nicht so einfach ersetzten doch haben wir vom Gegner einen überzähligen Läufer engagieren können, sodass wir den Lauf absolvieren konnten. Ohne Wechselfehler und mit einer Zeit von 1:28:37  schlossen wir unsere erste Disziplin ab. Es gibt noch Optimierungspotential doch wir waren mit unserer Leistung zufrieden.

Den Akteuren blieb nur wenig Verschnaufpause und es ging mit Kugelstossen und Weitsprung weiter. Dani erzielte mit 10,82 Meter unsere beste Weite. Knapp geschlagen folgte Hanspi welcher nach erfolgreicher Behandlung durch die Samariter für die beiden Wurfdisziplinen fit gemacht wurde mit 10,43. Joel und Christoph folgten mit den Weiten 8,71 und 9,82. Kaum war die letzte Kugel gestossen ging es auch schon mit Weitsprung weiter und die anderen vier Athleten (Nicola, Mauro, Päde und Roger) kamen zum Einsatz. Jeder durften zwei, drei Probesprünge vornehmen um die Distanz zum Absprungbalken einzustellen und sich mit der Bahn vertraut zu machen. Leider ist der Balken ziemlich schmal und es gab viele Übertritte. Trotzdem hat es jeder geschafft den einen oder anderen zählbaren Sprung zu landen. Am weitesten geflogen ist unser Youngster Nicola mit 5,18. Gefolgt von Mauro 4,84, Päde  3,98 und Roger mit 3,84.

Nach dem Weitsprung war erst mal warten angesagt und wir zogen uns ins Festzelt zurück. Dies war auch gut so weil es wenig später zu regnen begann. Jeder nutzte die Zeit etwas für das leibliche wohl zu tun oder sich mit den vielen mitgereisten Zuschauern zu unterhalten.

Für die letzten beiden Disziplinen haben die Organisatoren wieder die Sonne herausgeholt was wir sehr begrüssten. 800 Meter laufen oder drei Speerwürfe standen noch zwischen uns und der abendlichen Party im Festzelt. Nicola, Joel, Päde und Christoph machten sich auf den Weg zum 800 Meter, Hanspi, Dani, Roger und Mauro zum Speerwerfen. 800 Meter sind zwar kein Marathon, doch mit entsprechender Geschwindigkeit gestartet kann es ganz schön weit und hart sein ins Ziel zu kommen. Einmal mehr hatte die Jugend die Nase vorn und Nicola lief vorne weg ein sehr gutes Rennen. Er meisterte die 800 Meter in 2:42:04. Gefolgt von Christoph 2:47:66, Päde 3:14:67 und Joel 3:20:23. Beim Speerwurf war es umgekehrt und die Routine triumphierte über jugendliche Power. So erzielte Hanspi die grösste Weite mit 34,45. Unwesentlich weniger weit kam Mauro mit 32,00. dann folgte Dani mit 27,10 und Roger mit 22,53 Meter.

Insgesamt als Team erzielten wir für die Pendelstafette 6,91, Weitsprung 6,53, Kugelstossen 6,96, 800 Meter 3,86 und beim Speerwurf 6,80 Punkte was leider nur zum Schlusstag 28 reichte.  Auch wenn dies kein Spitzenresultat ist, hatten wir als Team viel Spass. Zudem haben wir uns fest vorgenommene das eine oder andere für das nächste Jahr intensiver zu trainieren.

Beim letzten und intensivsten Punkt der Tagesordnung, dem abendlichen Fest im Zelt, waren nicht mehr alle dabei. Leider dürfen wir aus verschiedenen Gründen hier keine Details dazu publizieren. ;-)

Abschliessend gesagt, haben es die Organisatoren des Turnfestes verstanden aus einer kleinen Sportanlage eine sehr gute Sportstätte für ein kleines aber feines Turnfest zu erstellen. Wir hatten viel Spass und freuen uns auf das nächste Turnfest!

Eidgenössisches Turnfest 2013

  • IMG 1320
  • IMG 1321
  • IMG 1322
  • IMG 1323
  • IMG 1324
  • IMG 1325
  • IMG 1326
  • IMG 1330